Academic thesis
Daniel Gräf: | Behandlung brandgeschädigter Lindenholzobjekte aus naturwissenschaftlicher Sicht mit dem Ziel einer anschließenden Konservierung und Restaurierung des Fragments einer durch Brandeinwirkung geschädigten gotischen Skulptur aus dem Besitz der Skulpturensammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden | Back |
Language: | Original - Translation | |
Overview: |
  |
Abstract: | Im Rahmen der Konservierung eines Fragments einer durch Brand geschädigten, gotischen Altarfigur wurden verschiedene Festigungslösungen auf Basis thermoplastischer und duroplastischer Kunstharze sowie eines Cellulosederivats auf Eindringverhalten, Verteilung und Transport in Lindenholzkohle untersucht. Zusätzlich wurden die für diese Parameter bestimmenden physikalischen Eigenschaften der Lindenholzkohle und der Festigungslösungen experimentell ermittelt. Eindringverhalten, Verteilung und Transport der Kunstharzlösungen sind unabhängig von der Polarität des Lösemittels und deren Viskosität sehr gut. Haupttransportmechanismus ist die Kapillarität. Die gleichmäßige Verteilung der Festigungslosungen in der Holzkohle ist im starken Maß von der Applikationstechnik abhängig. Im Hinblick auf deren mögliche Auswirkung auf Alterungsverhalten und Festigkeit der zur Festigkeitserhöhung eingesetzten Kunstharze, wurde die Menge der löslichen Kondensatrückstände in der Holzkohle, entsprechend ihrer für das jeweilige Losemittel spezifischen Löslichkeit, bestimmt und analysiert. |
Details: |
|
Back |
The Hornemann Institute offers only the information displayed here. For further information or copies of academic work, please contact the author or - if there is no contact provided - the secretariats of the respective faculties.