Academic thesis
Peter Gottmann: | Eine Rokoko-Pendule aus dem Besitz Friedrich des Großen. Bestandsuntersuchung, Konzepterstellung und Rekonstruktionsversuch | Back |
Language: | Original - Translation | |
Overview: |
  |
Abstract: | Die Bodenstanduhr V 2 aus der Werkstatt von J.F. Spindler ist ein Glanzstück des Friderizianischen Rokoko. Sie ist mit ehemals bunten Blumenmarketerien und reichen Bronzen aus der Werkstatt J.M. Kamblys verziert. Seit ihrem Bau steht sie im Schloss Neues Palais, Sanssouci. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Uhr als „Beutekunst“ in die damalige Sowjetunion gebracht. Nach ihrer Rückkehr in den 1950er Jahren wurde die Uhr stark überarbeitet. Die Uhr wurde technologisch untersucht und die Veränderungen dokumentiert. Anschließend wurden die Möglichkeiten einer Rekonstruktion der Marketerien analysiert und ein Rekonstruktionsversuch für die Pendelkastentür unternommen. Ebenso wird ein Konzept zum Umgang mit späteren Überarbeitungen unter Einbeziehung ethischer Aspekte vorgeschlagen. |
Keywords: | Restaurierung, Spindler, Bodenstanduhr, Neues Palais, Restaurierungsethik, Marketerie |
Details: |
|
Back |
The Hornemann Institute offers only the information displayed here. For further information or copies of academic work, please contact the author or - if there is no contact provided - the secretariats of the respective faculties.