Hochschularbeit
Bettina Klüber: | Untersuchung zum Vorkommen von Aspergillus glaucus in sakralen Räumen am Beispiel von der Beckerath-Orgel in St. Stephani/ Bremen. | Zurück |
Sprache: | Original - Übersetzung | |
Seitenübersicht: |
  |
Zusammenfassung: | Im Rahmen der Diplomarbeit werden Ursachen und Auswirkungen des Befalls der Beckerath-Orgel der St. Stephani-Kirche/ Bremen durch Pilze der Aspergillus glaucus-Gruppe untersucht. Für die Befallserscheinungen ist der Schimmelpilz Eurotium amstelodami bzw. dessen anamorphe Form Aspergillus amstelodami verantwortlich. Beide Formen werden der Aspergillus glaucus-Gruppe zugeordnet. Um Befallsursachen und mögliche Folgeschäden am Objekt zu bestimmen, werden die Lebensbedingungen des Pilzes vor Ort sowie im Labor untersucht. Hierzu wird der Einfluss der Faktoren Substratbeschaffenheit, Temperatur und (Substrat-) Feuchtigkeit auf Wachstum und Entwicklung des Pilzes analysiert. Zudem wird die Gesundheitsgefährdung für Personen im Umfeld des befallenen Objektes überprüft, indem pathogenes Potential und Mycotoxinproduktion des Pilzes vor Ort und im Labor untersucht werden. |
Schlagworte: | Schimmelpilz/ Mould, Aspergillus glaucus, Aspergillus amstelodami, Eurotium amstelodami, Lebensbedingungen |
weitere Angaben: |
|
Anmerkung Autor/in: |
Publikation vorgesehen/ Publication foreseen |
Zurück |
Das Hornemann Institut verfügt ausschließlich über die hier angezeigten Informationen. Für weitere Informationen oder Kopien der Hochschularbeit wenden Sie sich bitte an den Autor/die Autorin - oder wenn kein Kontakt angegeben ist - an die Sekretariate der jeweiligen Fakultäten.