Hochschularbeit
Stefanie Spreitzer: | „IN DER WERKSTÄTTE“ (1993) VON FRITZ PANZER. Konservierung und Restaurierung eines Temperagemäldes mit ausgeprägter Haftungsproblematik | Zurück |
Sprache: | Original - Übersetzung | |
Seitenübersicht: |
  |
Zusammenfassung: | Das Temperagemälde „In der Werkstätte“ (1993) von Fritz Panzer aus Privatbesitz ist von großflächiger Schichtentrennung betroffen. Auf der gesamten Gemäldeoberfläche heben sich große Bereiche der dicken Malschicht vom Untergrund ab. Der Haftungsverlust steht in Zusammenhang mit Zinkseifen, die sich im unteren Bereich der Untermalung gebildet haben, sowie dem geringen Bindemittelanteil in der Malschicht. Es wird eine durch naturwissenschaftliche Untersuchungen unterstützte konservatorisch-restauratorische Bestands- und Zustandsaufnahme durchgeführt, auf deren Grundlage das Maßnahmenkonzept erarbeitet wird. Der Schwerpunkt liegt in der Entwicklung einer Methode zur Konservierung der sensiblen, matten Malschicht. Im Fokus der praktischen Arbeit steht neben der Konsolidierung der Malschicht die Rückführung des Gemäldes in einen präsentierfähigen Zustand. |
Schlagworte: | Temperamalerei, Konsolidierung, Zinkseifen, Schichtentrennung, unterbundene Malschicht, matte Malschicht |
weitere Angaben: |
|
Zurück |
Das Hornemann Institut verfügt ausschließlich über die hier angezeigten Informationen. Für weitere Informationen oder Kopien der Hochschularbeit wenden Sie sich bitte an den Autor/die Autorin - oder wenn kein Kontakt angegeben ist - an die Sekretariate der jeweiligen Fakultäten.