Hochschularbeit
Katharina Steegmanns: | Eine Gürtelschnalle des sächsischen Gräberfeldes bei Immenbeck – Freilegung und Bergung sowie konservatorisch-restauratorische Maßnahmen | Zurück |
Sprache: | Original - Übersetzung | |
Seitenübersicht: |
  |
Zusammenfassung: | Die Arbeit befasst sich mit der Bearbeitung einer Blockbergung aus einem sächsischen Gräberfeld bei Immenbeck, einem Ortsteil der Stadt Buxtehude. Sie wurde vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege in den Jahren 2000 bis 2004 ausgegraben. Bei dem Fund, der etwa ins 4. bis 6. Jahrhundert n.Chr. datiert werden kann, handelt es sich um eine Gürtelschnalle aus Eisen. Vereinzelt haben sich auf der Metalloberfläche der Schnalle ehemals organische Materialien erhalten. |
weitere Angaben: |
|
Zurück |
Das Hornemann Institut verfügt ausschließlich über die hier angezeigten Informationen. Für weitere Informationen oder Kopien der Hochschularbeit wenden Sie sich bitte an den Autor/die Autorin - oder wenn kein Kontakt angegeben ist - an die Sekretariate der jeweiligen Fakultäten.