Hochschularbeit
Kim Ohm: | Konservierungs- und Restaurierungsprobleme von Polyurethan-Weichschaumkunststoff am Beispiel eines Reliefs des Künstlers Ferdinand Spindel | Zurück |
Seitenübersicht: |
  |
Zusammenfassung: | Vorliegende Arbeit befasst sich im ersten Teil mit den Grundlagen von Polyurethan-Weichschaum-kunststoff, der Alterungsbeständigkeit dieses Werkstoffes sowie mit Vorschlägen zu präventiver Konservierung von Kunstwerken aus diesem Material. Mit Hilfe von Versuchsreihen zur 'Verklebung' und 'Oberflächen-Festigung' wird nach möglichen Restaurierungsmethoden für diese Schaumstoffe gesucht. Verschiedene Klebe- und Festigungsmittel auf wässriger Basis werden getestet. Der zweite Teil beinhaltet die Auseinandersetzung mit einem Relief des Künstlers Ferdinand Spindel. Das Material ist Polyesterpolyurethan-Weichschaumkunststoff. Durch Versuche am Objekt werden die Konservierungs- und Restaurierungsprobleme von gealtertem PUR-Weichschaumkunststoff verdeutlicht und abschließend Lösungsansätze beschrieben. |
Schlagworte: | Polyurethan, Ferdinand Spindel, PUR, Weichschaumkunststoff |
weitere Angaben: |
|
Zurück |
Das Hornemann Institut verfügt ausschließlich über die hier angezeigten Informationen. Für weitere Informationen oder Kopien der Hochschularbeit wenden Sie sich bitte an den Autor/die Autorin - oder wenn kein Kontakt angegeben ist - an die Sekretariate der jeweiligen Fakultäten.