Hochschularbeit

Torsten Arnold: Der spätgotische Wandmalereizyklus in der Stadtkirche "Unser Lieben Frauen" zu Kemberg/Sachsen-Anhalt - Untersuchung, Konzept zur Konservierung und Restaurierung, Arbeitsproben Zurück
Seitenübersicht:  
 
Zusammenfassung: Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Konservierungs- und Restaurierungskonzeptes für den Wandmalereizyklus "Leben und Passion Christi" in der Stadtkirche zu Kemberg.
Das in Seccotechnik auf einem Dolomitkalkputz ausgeführte Wandbild ist durch starke Salzbelastung in Form von verschiedenen Magnesiumsulfaten, Kaliumnitrat und Gips im Zusammenwirken mit einem Wasserglasüberzug schwer geschädigt. Die Untersuchungen des Bestandes und der Schadensursachen münden in ein Konservierungs- und Restaurierungskonzept mit den Schwerpunkten Entsalzung, Entfernung bzw. Reduzierung des Wasserglasfilmes und Gipsumwandlung. Eine Umsetzung des Konzeptes erfolgt durch Arbeitsproben vor Ort.

Top

Schlagworte: Seccotechnik, Dolomitkalkputz, Salzbelastung, Wasserglas, Magnesiumsulfat, Kaliumnitrat, Gips
weitere Angaben:
  • Hochschule: Technische Hochschule Köln
  • Art der Arbeit:  Diplomarbeit
  • Erstprüfer/in:  Prof. Dr. Karl Ludwig Dasser
  • Zweitprüfer/in:  Helfried Weidner
  • Abgabedatum:  1998
  • Sprache:  Deutsch
Zurück

Das Hornemann Institut verfügt ausschließlich über die hier angezeigten Informationen. Für weitere Informationen oder Kopien der Hochschularbeit wenden Sie sich bitte an den Autor/die Autorin - oder wenn kein Kontakt angegeben ist - an die Sekretariate der jeweiligen Fakultäten.