Hochschularbeit
Christiane Opitz: | Die Madonna im Strahlenkranz: Eine spätmittelalterliche Wandmalerei in der Pfarrkirche St. Peter zu Jena‐Lobeda. Untersuchung, Konzeption zur Konservierung und Restaurierung sowie die Bearbeitung einer Präzedenzfläche. | Zurück |
Sprache: | Original - Übersetzung | |
Seitenübersicht: |
  |
Zusammenfassung: | Die spätmittelalterliche Wandmalerei mit der Darstellung der Maria auf der Mondsichel in der Pfarrkirche St. Peter zu Jena‐Lobeda wurde in den 1980er Jahren durch ein defektes Fallrohr an der Außenwand stark durchnässt. Durch das Zusammenwirken mit vorhandenen Mauersalzen erlitt die Malerei massive Beschädigungen in Form von Putzabhebungen, Verfärbungen und Schollenbildung der Malschicht. Das Ziel der Diplomarbeit war die Erstellung eines Konzepts zur Konservierung und Restaurierung der Wandmalerei und seine Erprobung an einer Musterfläche. Den Schwerpunkt der Arbeit bildeten neben der Erfassung des Zustands auch Untersuchungen zur Mauerfeuchte, Salzbelastung des Putzes und Herkunft der Verfärbungen. Die im Bereich der Musterfläche vorhandene Putzabwölbung mit einer Tiefe von mehreren Zentimetern wurde mit Injektionsschaummörtel verfüllt. Auf dem derzeitigen Erkenntnisstand sind die dunklen Verfärbungen nicht rückführbar. Aus diesem Grund erfolgte eine retuschierende Bearbeitung ihrer Grenzbereiche. |
weitere Angaben: |
|
Zurück |
Das Hornemann Institut verfügt ausschließlich über die hier angezeigten Informationen. Für weitere Informationen oder Kopien der Hochschularbeit wenden Sie sich bitte an den Autor/die Autorin - oder wenn kein Kontakt angegeben ist - an die Sekretariate der jeweiligen Fakultäten.