Hochschularbeit
Eve Sautner: | Zwei Altarflügel, Kannawurf (1510) aus dem Bestand des Angermuseums zu Erfurt, Maßnahmenkonzeption und Teilkonservierung mit anschließender exemplarischer Restaurierung eines ausgewählten Bereiches, Rekonstruktionsvorschläge. | Zurück |
Sprache: | Original - Übersetzung | |
Seitenübersicht: |
  |
Zusammenfassung: | Basierend auf Untersuchungsergebnissen zum Be‐ und Zustand der beidseitig bemalten Altarflügel aus dem vorausgehenden Praxissemester und Diplomsemester konnte im Rahmen der Diplomarbeit eine Maßnahmenkonzeption erstellt werden. Der differierende Erhaltungszustand sowie die früheren Restaurierungsmaßnahmen an beiden Altarflügeln, stellten ein signifikantes konservatorisches, restauratorisches und auch ästhetisches Problem dar. Aufbauend auf das erarbeitete Konzept erfolgten konservatorische und restauratorische Maßnahmen, welche ausführlich beschrieben wurden. Des Weiteren fanden Untersuchungen zum ursprünglichen Altaraufbau statt. Neben der Auswertung von Primärdokumenten wurde in diesem Zusammenhang die Möglichkeit der Zusammengehörigkeit einer Mondsichelmadonna zum ursprünglichen Altarbestand geprüft. Bei der Recherche nach vergleichbaren Altären dieser Zeit konnte ein interessanter Bezug im Hinblick auf der vorgefundenen Ornamentierungen festgehalten werden. |
weitere Angaben: |
|
Zurück |
Das Hornemann Institut verfügt ausschließlich über die hier angezeigten Informationen. Für weitere Informationen oder Kopien der Hochschularbeit wenden Sie sich bitte an den Autor/die Autorin - oder wenn kein Kontakt angegeben ist - an die Sekretariate der jeweiligen Fakultäten.