Hochschularbeit
Karin Alma Stephanie Oertel: | Die Tiermumiensammlung des Roemer- und Pelizaeus-Museums Hildesheim – Zustandsanalyse und Entwicklung eines Konservierungskonzeptes | Zurück |
Sprache: | Original - Übersetzung | |
Seitenübersicht: |
  |
Zusammenfassung: | Das Roemer- und Pelizaeus-Museum besitzt eine 43 Objekte umfassende Sammlung altägyptischer Tiermumien. Diese sind bislang nicht systematisch untersucht oder restauratorisch bearbeitet worden. Ziel der Arbeit ist die Erfassung des Erhaltungszustandes einzelner Mumien und die Entwicklung eines Konservierungskonzeptes. Zu diesem Zweck erfolgte die Dokumentation der Objektdaten in dafür erstellten Datenblättern, sowie eine Kartierung und Auswertung aller Schadensbilder. Eine geeignete Stützkonstruktion für Deponierung, Transport und für eine geplante Röntgenuntersuchung wurde entwickelt. Darauf basierend wurde für einige ausgewählte Mumien eine passgenaue Schalenform hergestellt. Abschließende Empfehlungen sollen der weiteren Verbesserung der Verpackung und der Depotsituation dienen. |
weitere Angaben: |
|
Zurück |
Das Hornemann Institut verfügt ausschließlich über die hier angezeigten Informationen. Für weitere Informationen oder Kopien der Hochschularbeit wenden Sie sich bitte an den Autor/die Autorin - oder wenn kein Kontakt angegeben ist - an die Sekretariate der jeweiligen Fakultäten.