Hochschularbeit
Lina Averkamp: | Einfluss der Ionisierung auf Schimmel | Zurück |
Sprache: | Original - Übersetzung | |
Seitenübersicht: |
  |
Fig. 7 Picture of all 5 fungal cultures and their test flakes. Row 1: C. herbarum, Row 2: P. chrysogenum, Row 3: P. decumbence, Row 4: A. glaucus, Row 5: A. ver
|
|
Zusammenfassung: | Dieses Experiment wurde durchgeführt, um zu beobachten welchen Einfluss ionisierte Luft auf fünf verschiedene Pilzkulturen im Verlauf von vier Wochen hat. Die Kulturen wurden basierend auf ihrer Fähigkeit ausgewählt, sowohl in trockenen als auch in feuchten Innenräumen zu gedeihen. Die Kulturen wurden auf Testflocken inokuliert, bevor sie der ionisierten Luft ausgesetzt wurden. Ein niedriger negativer Luftionenausstoß, der zwischen -450 und -7803 Ionen/cm3 schwankte, führte nicht dazu, die Pilzkulturen am Ende des Experiments abzutöten. Der möglicherweise fehlerhafte Ionisator sollte ausgetauscht und das Experiment wiederholt werden, um die Ergebnisse beider Ionisatoren zu vergleichen und genauere Daten zu erhalten. |
weitere Angaben: |
|
Zurück |
Das Hornemann Institut verfügt ausschließlich über die hier angezeigten Informationen. Für weitere Informationen oder Kopien der Hochschularbeit wenden Sie sich bitte an den Autor/die Autorin - oder wenn kein Kontakt angegeben ist - an die Sekretariate der jeweiligen Fakultäten.