Hochschularbeit
Leonie Colditz: | Gary Hume in der Sammlung des Kunstmuseums Wolfsburg - Eine technologische Erfassung | Zurück |
Sprache: | Original - Übersetzung | |
Seitenübersicht: |
  |
Zusammenfassung: | In Kunstwerken des 20. und 21. Jahrhunderts finden etwa neben Künstlerfarben handelsübliche, industriell hergestellte Haushaltsfarben Verwendung. Zu der Kategorie der Haushaltsfarben sind u.a. ölhaltige Alkydharzfarben zu zählen. Der britische Gegenwartskünstler Gary Hume nutzt diese wesentlich in seinen Werken. Das Kunstmuseum Wolfsburg ist im Besitz von insgesamt vier Gemälden des Künstlers. Diese werden bzgl. ihres technologischen Aufbaus und ihres derzeitigen Erhaltungszustands untersucht und erfasst. Zudem werden materialtechnologische Charakteristika sowie Humes Arbeitsweise in Hinblick auf die vier Gemälde aufgezeigt. Hierbei wird genauer auf die Verwendung von ölhaltigen Alkydharzfarben und dem damit verbundenen Phänomen des Bloomings eingegangen. |
Schlagworte: | Gary Hume, öl-modifizierte Alkydharzfarbe, freie Fettsäuren, Blooming, Ausblühungen, Monitoring |
weitere Angaben: |
|
Kontakt: |
Leonie Colditz leonie.colditz@[Diesen Teil loeschen]web.de |
Zurück |
Das Hornemann Institut verfügt ausschließlich über die hier angezeigten Informationen. Für weitere Informationen oder Kopien der Hochschularbeit wenden Sie sich bitte an den Autor/die Autorin - oder wenn kein Kontakt angegeben ist - an die Sekretariate der jeweiligen Fakultäten.