Hochschularbeit
Katrin Etringer: | Kunst im öffentlichen Raum – Bonn Konservatorische Erfassung und Entwicklung von Erhaltungskonzepten anhand ausgewählter Beispiele | Zurück |
Sprache: | Original - Übersetzung | |
Seitenübersicht: |
  |
Zusammenfassung: | Die Arbeit untersucht anhand von 12 Skulpturen/Plastiken in der Stadt Bonn die Möglichkeiten der konservatorischen Erfassung von Kunst im öffentlichen Raum. Die ausgewählten Beispiele setzen sich aus unterschiedlichen Materialien zusammen und stehen stellvertretend für Kunst im öffentlichen Raum. Untersuchungen von künstlerischer Intention, Technologie, Restaurierungsgeschichte und Erhaltungszustand bilden die Grundlage für die Entwicklung von Konservierungskonzepten. Hinzu kommt die Analyse des Standor-tes und Vorschläge zur Alternierung. Ziel der Arbeit ist eine möglichst detaillierte und zugleich übersichtliche Erfassung der Objekte, die beispielhaft sein soll für die Erfassung von weiteren Kunstwerken im öffentlichen Raum. |
Schlagworte: | Öffentlicher Raum, Außenskulptur, Public art, Bonn, Moderne Kunst, 70er Jahre Kunst, Konservatorische Erfassung, Bronze, chillida, Kunstmuseum Bonn. |
weitere Angaben: |
|
Kontakt: |
Katrin Etringer Sankt Maternus Strasse 31 k&k studios 56070 Koblenz etringer@[Diesen Teil loeschen]restauratorin.net www.kunstkonservierung.de |
Zugehörige Internetseite | http://www.restauratorin.net/ |
Anmerkung Autor/in: |
Diplom-Restauratorin mit Werkstatt für Gemälde und Skulpturen in Koblenz. |
Zurück |
Das Hornemann Institut verfügt ausschließlich über die hier angezeigten Informationen. Für weitere Informationen oder Kopien der Hochschularbeit wenden Sie sich bitte an den Autor/die Autorin - oder wenn kein Kontakt angegeben ist - an die Sekretariate der jeweiligen Fakultäten.