Hochschularbeit
Annegret Seger: | Untersuchung zur Verwendbarkeit von bakterieller Cellulose in der Restaurierung - Anwendungsstudie von modifizierten Cellulosemischungen | Zurück |
Sprache: | Original - Übersetzung | |
Seitenübersicht: |
  |
Zusammenfassung: | Die Bakteriencellulose ist ein neuartiges Material aus der Biotechnologie, dass bereits als gewachsenes Vlies für die Falzrestaurierung am Buch erprobt wurde. Aber auch in mechanisch zerkleinerter Form kann sie aufgrund ihrer verstärkenden und bindenden Wirkung in der Papierherstellung eingesetzt werden. Die Arbeit untersucht, ob sich die zerkleinerte Bakteriencellulose in der Papierrestaurierung als Faserstoff einsetzen lässt und welche Anwendungsmöglichkeiten sich daraus ergeben. Dafür werden mit der Methode der Anfaserung verschiedene Cellulosemischungen aus bakteriellen und pflanzlichen Fasern, Füll- und Leimstoffen hergestellt und vor allem deren mechanische Eigenschaften und die Langzeitstabilität untersucht. Anschließend erfolgt der praktische Einsatz an exemplarischen Restaurierungsobjekten aus Maschinen-, Transparent- und Kunstdruckpapier sowie Pergament. |
weitere Angaben: |
|
Zurück |
Das Hornemann Institut verfügt ausschließlich über die hier angezeigten Informationen. Für weitere Informationen oder Kopien der Hochschularbeit wenden Sie sich bitte an den Autor/die Autorin - oder wenn kein Kontakt angegeben ist - an die Sekretariate der jeweiligen Fakultäten.