Hochschularbeit
Annette Sondermeier: | Geologisch-topographische Karten des 19./20. Jh.auf Lithographiesteinen. Untersuchung von Schadensphämonenen. Restaurierungskonzept zur Wiederverwendung als Druckkopiervorlage. | Zurück |
Seitenübersicht: |
  |
Zusammenfassung: | Gegenstand der Arbeit sind zwei fragmentarisch erhaltene Lithographiesteine mit geologisch-topographischen Karten-Druckvorlagen, die im 19./20. Jahrhundert in der Außenstelle der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Berlin (ehem. Königliche Preußische Geologische Landesanstalt) hergestellt und als Druckkopiervorlage eingesetzt wurden. Hinsichtlich der Frage, ob die Lithograpiesteine durch Restaurierungsmaßnahmen wieder als Druckkopiervorlage einsatzfähig wären, erfolgt die Auseinandersetzung mit den technologischen und materialkundlichen Grundlagen der Lithographie, der Schadensanalyse sowie vielfältigen naturwissenschaftlichen Untersuchungen und praktischen Versuchsreihen. Auf der Grundlage der gewonnenen Ergebnisse wird abschließend ein Konservierungs- und Restaurierungskonzept erstellt, in dem die museale Repräsentation bzw. Die Restaurierungsmöglichkeiten der Litographiesteine dargestellt wird. |
Schlagworte: | Lithographiesteine, Karten-Druckvorlagen |
weitere Angaben: |
|
Zurück |
Das Hornemann Institut verfügt ausschließlich über die hier angezeigten Informationen. Für weitere Informationen oder Kopien der Hochschularbeit wenden Sie sich bitte an den Autor/die Autorin - oder wenn kein Kontakt angegeben ist - an die Sekretariate der jeweiligen Fakultäten.